Folge 1.5: Können Emojis unsere Sprache verändern?
Lachender Smiley, Kussmund oder das Partyhütchen – die Vielfalt der Emojis wächst immer weiter. Mittlerweile sind die kleinen Bildchen aus unseren Messengern nicht mehr wegzudenken. Sie helfen uns dabei, unsere Aussagen zu untermalen und sie können sogar ganze Begriffe ersetzen.Durch die zahlreichen Interpretationsmöglichkeiten der Emojis können Missverständnisse auftreten. Häufig können ihnen keine festgelegten Bedeutungen zugeordnet werden. Bietet unsere Sprache nicht genügend Worte, um auszudrücken, was wir wollen? Wie können wir Verständigungsprobleme vermeiden? Antworten auf diese Fragen suchen die Autorinnen dieses Beitrags.
Ein Beitrag von Derya Kayan und Laura Herzog.
Im Interview: Prof. Dr. Wera Aretz, Professorin für Wirtschaftspychologie an der Frisenius Hochschule Köln
Kommentare
Neuer Kommentar