Folge 1.4: Das ARD-"Framing-Manual" – Manipulierende Sprachregelung oder notwendiges Instrument?
"Ist das Glas halb leer oder halb voll?" ¬– Es gibt nicht nur die eine Wahrheit.
Wir lassen uns durch Sprache alltäglich beeinflussen. Wir alle wählen Worte, die uns gelegen sind.
Ebenso tun das Politiker und Unternehmen. Hier kommt den Medien – als vierte Macht in einer Demokratie - eine besondere Verantwortung zu.
Wie weit kann der öffentlich-rechtliche Rundfunk gehen? Mit dem Framing-Maunal sollte das Image des Senders verbessert werden. So sollte beispielsweise das Wort "Beitragszahlung", durch "Ermöglichung des Rundfunks" geändert werden. Überschreitet die ARD damit Grenzen? Das haben die Autoren dieses Beitrags versucht, im Gespräch mit Prof. Dr. Achim Baum herauszufinden.
Ein Beitrag von Eileen Wefers und Moritz Sedlatschek.
Im Interview: Prof. Dr. Achim Baum, Professor für Journalistik und Medienethik an der Hochschule Osnabrück
Kommentare
Neuer Kommentar