Folge 1 | Podcast-Boom, Emojis, Googles Macht und Social Media Arbeit bei NPO
Beim Campus Radio Medienmagazin dreht sich alles um die Themen Medien und Kommunikation.
In dieser Ausgabe reicht dabei das Themenspektrum vom Podcast-Boom über die Frage, wie NGOs Social-Media benutzen, und Emojis unsere Kommunikation verändern. Die Redaktion recherchierte fleißig zu diesen und weiteren Fachthemen und kam mit BürgerInnen und ExpertInnen ins Gespräch.
Beiträge:
Hat der Blog als Medium heute noch Bedeutung? – Anke Hoffmann und Melissa Siebert
Fear of missing out – Die Angst etwas zu verpassen! – Mareike Lamboury und Nadine Emschove
WWF, Care, Misereor – Wie nutzen NPOs die Social-Media-Kanäle? – Julia Härdtl und Marilena Ploog
Das ARD-„Framing Maunal“ – Manipulierende Sprachreglung oder notwendiges Instrument? – Moritz Sedlatschek und Eileen Wefers
Können Emojis unsere Sprache verändern? – Laura Herzog und Derya Kayan
Welche Macht hat Google? – Malte Bergmann und Doreen Veith
Kommentare
Neuer Kommentar