Das Medienmagazin

Das Medienmagazin

Folge 2 | Auswirkungen von Social Media, Sportswashing, True Crime und Hürden beim Gendern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein neues Campus Radio Medienmagazin wartet auf euch. Die Kommunikationsmanagement Studierenden aus dem dritten Semester haben ihre zweite Radiosendung produziert.

In dieser Ausgabe geht es um die Auswirkungen von Social Media auf die Psyche, Sportswashing bei der Fußball Weltmeisterschaft in Katar, das Phänomen rund um das Genre True Crime und Probleme sowie Hürden beim Gendern.

Beiträge
Auswirkungen von Social Media auf die Psyche (Hannah Osterhoff und Pia Ostendorf)
Sportswashing – die WM in Katar 2022 (Nils Krahe und Benedikt Wolters)
Das Phänomen True Crime (Jill Krause und Samantha Mielke)
Probleme beim Gendern (Mieke Plagemann und Hanna Dickmäncken)

Moderation: Samantha Mielke und Nils Krahe
Sendungsleitung: Pia Ostendorf und Hannah Osterhoff


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Wortgewandt, wissensintensiv und musikalisch: das ist die Messlatte, die das Campus-Radio-Team der Hochschule Osnabrück sich gesteckt hat. Seit über zwanzig Jahren gehen die Studierenden des Instituts für Kommunikationsmanagement on air. Zu ihrem Portfolio gehören zahlreiche Magazinformate, Konzertübertragungen und Diskussionsforen. Ausgestrahlt werden die studentischen Sendungen auf der Ems-Vechte-Welle, dem lokalen Radiosender der Region (UKW 95, 6 und www.emsvechtewelle.de). Zum Campus-Radio-Team gehören jedes Jahr rund 30 Studierende des Bachelor Studiengangs Kommunikationsmanagement, die unter der Leitung von Prof. Dr. Margareta Bloom-Schinnerl vielseitige Beiträge für unterschiedliche Formate produzieren.

von und mit Campus Radio Lingen

Abonnieren

Follow us